MyUMobiler
3.13.0 August 3, 2025- 7.1
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Genießen Sie Millionen der neuesten Android -Apps, Spiele, Musik, Filme, Fernsehen, Bücher, Zeitschriften und mehr. Jederzeit, überall, überall auf Ihren Geräten.
" Check Me In " ist eine einfache OpenGTS -Client -Anwendung, mit der OpenGTS -System die Standortdaten des Benutzers bereitstellt. Die Daten werden mit der Android -GPS -Engine erfasst, in geeignetem Format transformiert und mithilfe der Internetverbindung von Geräten an Remote OpenGTS -Server gesendet.
" Check Me In " verwendet die Internetverbindung zum Senden erbrachten Standortdaten an Remote -Server. Die Daten werden mit der UDP -Verbindung gesendet, sodass Remote -Host und Portdaten auf gültige Werte festgelegt werden müssen, die vom OpenGTS -Dienstanbieter bereitgestellt werden.
" Check Me In " bietet Unterstützung für den Standard -OpenGTS -Server mit GPRMC -Nachrichtenformat als Standardnachrichtenformat sowie " Check Me In " benutzerdefinierte Server und implementiert einen breiteren Datenbereich.
In den Abschnitt "Kommunikationseinstellungen" kann der Benutzer die folgenden Parameter festlegen:
- "Serveradresse (URL oder IP) und Port NO" - ermöglicht dem Benutzer, die Adress- und Portnummer für Remote -Datenerfassungsserver festzulegen (Informationen, die vom OpenGTS -Serviceanbieter bereitgestellt werden),
- "Nachrichtenformat" - Ermöglicht dem Benutzer die Auswahl eines gültigen Nachrichtenformates, damit Daten an Remote -Datenerfassungsserver gesendet werden können (Informationen, die vom OpenGTS -Dienstanbieter bereitgestellt werden),
- "Konto -ID" - Ermöglicht dem Benutzer, Konto -ID zu setzen
- "Benutzer -ID" - ermöglicht dem Benutzer, die von OpenGTS Service Provider bereitgestellte BenutzerID festzulegen (diese Eigenschaft ist optional)
- "Fahrzeug -ID" - Ermöglicht dem Benutzer, VehicleID zu setzen, das von OpenGTS -Serviceanbieter bereitgestellt wird.
Der Abschnitt der Anwendungseinstellungen enthält Einstellungen für gemeinsame Anwendungsfunktionen und Standortaktualisierungsparameter.
In den Abschnitt "Anwendungseinstellungen" kann der Benutzer die folgenden Parameter festlegen:
- "Parameteränderung vor der Protokollierung" - Ermöglicht dem Benutzer die Auswahl der Parameter Aktualisierung von Standortaktualisierungen, z. B. das Zeitintervall und die zurückgelegte Distanz, in der die Anwendungsaktualisierung angefordert werden sollte (die Lageränderung ist derzeit aufgrund des hohen Batterieverbrauchs deaktiviert)
- "Bildschirm auf dem Bildschirm" - ermöglicht den Anwendungsbenutzer, die Anwendung so festzulegen, wie der Bildschirm des Geräts eingeschaltet bleibt.
- "Bestätigen Sie die Back -Taste, drücken Sie die Back -Taste" - Ermöglicht den Benutzer, zu wählen, ob die Anwendung eine Aktion auf der Back -Taste drücken sollte. Drücken Sie.
- "Karten zulassen, die die Datenverbindung verwenden" - Ermöglicht den Benutzer, zu wählen, ob die Kartenfunktion sowohl in der Haupt- als auch in der Kartenansicht die Datenverbindung verwenden und den Speicherort auf der Karte anzeigen.
Die Hauptansicht wird zum Starten/Stoppen der Datenerfassung verwendet sowie Daten für den Benutzer sowohl in RAW -Form als auch auf map.Data auf der Karte als Punkt für jeden erworbenen Ort angezeigt, sodass der Benutzer alle Standorte während der gesamten Datenerfassung verfolgen kann.
Durch die Kartenansicht können Benutzer mithilfe der Standortadresse nach Standort suchen. Nachdem das Suchergebnis ausgewählt wurde, wird der Ort in der Kartenansicht angezeigt und kann als Testposition verwendet werden. Ziel des Testorts besteht darin, Testdaten an Remote -Datenerfassungsserver zu senden und die Kommunikationseinstellungen zu testen